SÜWEX
Seit Dezember 2014 bietet das als „SÜWEX“ (Südwest-Express) vermarktete neue RE-Netz für die Kunden viele neue Direktverbindungen.
Eisenbahnverkehrsunternehmen:
DB Regio Südwest
Aufgabenträger:
SPNV-Nord, ZSPNV-Süd, Verkehrsmanagement-Gesellschaft Saar GmbH (VGS mbH), Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV), Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW)
Linien:
- RE 1 | Koblenz – Trier – Saarbrücken – Mannheim
- RE 11 | Koblenz – Trier – Luxemburg (Betreiber Abschnitt Trier – Luxemburg: CFL s.u.)
- RE 2 | Koblenz – Mainz – Frankfurt
- RE 4 | Mainz – Ludwigshafen – Karlsruhe
- RE 14 | Mainz – Ludwigshafen – Mannheim
Fahrzeuge:
- Dieseltriebzüge des Typs FLIRT 5-Teiler von Stadler
- dreiteilige Elektro-Doppelstock-Triebzüge des Typs KISS (Trier – Luxemburg)
Fotos © DB / Coradia LINT
Verbindung nach Luxemburg
Gemeinsames Ziel mit den luxemburgischen Partnern ist seit Jahren die Schaffung einer stündlichen umsteigefreien Schienenverbindung zwischen Luxemburg, Trier und Koblenz, die dort mit dem deutschen Fernverkehrs-Netz verknüpft ist. Voraussetzung für die Umsetzung war von Seiten des Großherzogtums eine Vergabe an die staatseigene Eisenbahngesellschaft CLF im luxemburgischen Bereich. Vor diesem Hintergrund hat der Zweck-verband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord eine Direktvergabe der RE-Leistungen zwischen Trier und Landesgrenze Luxemburg an die CFL ab Dezember 2013 vorgenommen und mit ihr vereinbart, dass für die Ausschreibung des RE-Netzes Südwest Fahrzeuge zur Umsetzung einer „Flügelzugverbindung“ zwischen Luxemburg, Trier und Koblenz zur Verfügung gestellt werden. In Trier kommen nahezu gleichzeitig Fahrzeuge aus Luxembourg (RE 11) bzw. Saarbrücken (RE 1) an, die dort zu einem Zug gekuppelt werden. Dadurch bestehen Direktverbindungen aus beiden Richtungen und die Kapazitäten auf der Moselstrecke sind entsprechend der Nachfrage vergrößert. In umgekehrter Fahrtrichtung werden die aus Luxemburg bzw. Saarbrücken kommenden Zugteile in Trier zusammengekuppelt, bevor sie weiter nach Koblenz fahren.
Als Ergebnis der von Seiten der CFL vorgenommenen Ausschreibung der Fahrzeuge für die Verbindung Luxemburg – Trier – Koblenz kommen neue Doppelstockelektrotriebwagen der Marke "FLIRT" des Herstellers Stadler zum Einsatz.
Details der Fahrzeuge
▪ 270 Sitzplätze
▪ Vis-à-vis- und Reihenbestuhlung
▪ Klimatisierung
▪ Verbessertes Fahrgastinformationssystem
▪ Steckdosen für den Laptopanschluss
▪ Videoüberwachung der Innenräume
▪ 24 Fahrradstellplätze pro Fahrzeug, erweiterbar auf 36 Plätze
▪ Bequemer Einstieg durch Schiebetritte
▪ 2 Toiletten pro Fahrzeug, davon eine barrierefrei
Qualitätssteigerungen
• Einsatz mobiler Reinigungsteams
• Teilweise 200% Zugbegleitung (d.h. zwei Kundenbetreuer pro Zug)
• Eine Sitzplatreservierung auf dem Streckenabschnitt Koblenz – Trier – Saarbrücken - Homburg für „Stammkunden“
360°-Zugaufnahmen
Erleben Sie den modernen SÜWEX in 360°